Selbstverteidigung im Aikido
Und dann haben wir im Konfliktfall noch die Probleme: "Körpergröße", "Alter", "Mann/Frau". Soll heißen: Was mache ich als zierliche, kleine Frau gegen einen oder vielleicht auch zwei "Kleiderschränke"? Was mache ich als "Alter Sack" gegen zwei, drei jugendlich-dynamische Straßenkämpfer
Es gibt zwei Wege der Selbstverteidigung
1) Ich erlerne eine Kampfkunst - WingTsun, KravMaga, Karate, MuayThai,... oder auch Aikido als Weg des regelmäßigen Trainings bis sich so etwas wie Kampftechnik automatisiert und wirkungsvoll werden kann.
2) Ich vermeide Konflikt bzw. Kampfsituationen - und das mache ich am Besten mit Aikido!
Im Aikido könnten wir potentielle Gegner mit sehr ungesunden Hebelwürfen, Tritten und Schlägen in Sekunden ausser Gefecht setzen und dabei auch noch das eine oder andere Handgelenk, den Ellenbogen oder die Schulter brechen. Auch wenn es immer wieder "Kampfkünstler" gibt, die meinen Aikido wäre nicht effektiv - das ist falsch!
Aber: Genau darum geht es nicht. Der beste Weg der Selbstverteidigung ist es, nicht zu kämpfen! Bei Kämpfen kommt immer jemand zu schaden. Im besten Fall der Andere, im Zweifelsfall aber auch ich selber. Das gilt es zu vermeiden
Der Kurs "Selbstverteidigung im Aikido" setzt hier an und arbeitet mit dem Themen:
Körperhaltung
Ausstrahlung
Intelligenz
Inituition
Verhalten
Techniken zur >Selbstverteidigung
Wir nehmen uns einen einen halben Tag Zeit, um das Thema der "Selbstverteidigung" unter dem Aspekt der "Friedvollen Kampfkunst" des Aikido zu erarbeiten. Und wer dann noch kämpfen möchte, ist herzlich eingeladen in unser normales Training einzusteigen.
Probetermin vereinbaren: