Renato Filippin, Shihan, 7. Dan So Hombu
*03.03.1949 - † 01.11.2020
Renato Filippin interessierte sich schon sehr früh für die japanische Kultur und die japanischen Kampfkünste. 1962 begann er mit Judo und ein Jahr später kam er an einem Stage mit Nakazono Sensei zum ersten Mal mit Aikido in Kontakt. Neben Nakazono Sensei war auch Tamura Sensei einer seiner ersten Lehrer. 1965 nahm er in Zürich zum ersten Mal an einem Lehrgang mit Tada Sensei teil. Seither besuchte er regelmässig dessen Lehrgänge in Saignelégier und Basel. Während eines dreijährigen Aufenthaltes in England (1968 bis 1971) lernte er bei Chiba Sensei dessen effizientes Aikido und Waffentechniken (Bukiwaza). 1972 eröffnete er sein eigenes Dojo in St. Gallen. Im Jahr 1974 erfolgte der Beitritt in die ACSA (Aikikai Schweiz).
1980 wurde Ikeda Masatomi Sensei, als technischer Leiter der ACSA, für ihn für über zwanzig Jahre ein wichtiger Lehrer. Unter Shishiya Ichiro Sensei lernte er ab 2003 das Aikido und die Waffenarbeit von Nishio Sensei kennen.
1984 kam Renato nach Überlingen um im Judosportverein die ersten Unterrichtseinheiten in Aikido zu geben. Daraus entwickelte sich eine eigene Sektion Aikido, die Renato mit viel persönlichem Einsatz weiterentwickelte und durch alle Höhen und Tiefen über die vielen Jahre begleitete. 2018 erfüllte sich dann ein lange gehegter Wunsch mit der Gründung der eigenständigen Schule: "Aikido Schule Überlingen e.V."
Ab 2008 baute er zusammen mit seiner Partnerin Amadea Thoma Filippin das Kinderaikido in St. Gallen auf. Er entwickelte ein eigenes System für den Unterricht für Kinder und Jugendliche und brachte sein Wissen und seine Erfahrungen in seiner Arbeit mit der International Aikido Federation (IAF) Youth Working Group ein.
Renato Filippin engagierte sich stark in der Verbreitung des Aikido und vereinte zahlreiche Dojos im In- und Ausland in seinem Netzwerk.
Darüber hinaus war er regelmässig mit Aikido Lehrgängen im Ausland präsent, unter anderen in Deutschland, Holland, Tschechien und Russland. An den internationalen Lehrgängen mit dem Dojo-Cho des Hombu Dojo, Mitsuteru Ueshiba, 2014 und dem ACSA-Jubiläum 2019 war er wesentlich an der Organisation beteiligt.
2017 erlangte er den 7. Dan und den Shihan Titel. Daraufhin unternahm er eine Kultur- und Aikidoreise nach Japan, um unter anderem die Urkunde zu seiner 7. Dan Graduierung und den Shihan Titel vom Doshu Moriteru Ueshiba persönlich entgegen nehmen zu können. Während dieser Reise trainierte er im Hombu Dojo und bekam in Osaka (Japan) die Möglichkeit Aikido zu unterrichten. Diese Reise war für ihn sehr bereichernd, da er an verschiedenen Orten Aikido Freunde zum Austausch traf.
Die langjährige Erfahrung von Renato Filippin Shihan 7. Dan prägten das Aikido wesentlich in den Stilrichtungen von Tada Sensei, Ikeda Sensei, Chiba Sensei und Nishio Sensei.
Mit 71 Jahren, am 01. November 2020, ist Renato Filippin unerwartet verstorben. Die ständige Weiterentwicklung im Aikido war sein Leben. Darin war er engagiert und leidenschaftlich. Aikido bedeutete für ihn Freude an der Bewegung, am Training, an der Kameradschaft.
Die Aikido Schule Überlingen ist von seinem hohen Idealismus für Aikido und Budo geprägt. Diesen Idealismus wollen wir in seinem Sinne weitergeben und pflegen.