Erwachsene: "Aikido Classics"
Motto: Das Leben meistern
Themen: Gelassenheit, Selbstvertrauen - Bei Dir selber bleiben
Philosophie: Die traditionelle japanische Dojodisziplin und die Ethik, die im Aikido vermittelt wird, erlauben die Aikido-Techniken mit grösstem Respekt gegenüber dem Partner zu üben. Die Aikido-Techniken werden so geübt, dass sie gleichzeitig ein hohes Mass an Gymnastik, Dehnung, Atmungstechnik und meditativer Konzentration erlauben. Aikido ermöglicht es, Konfliktsituationen offener zu begegnen und diese ohne Gewalt zu meistern. Durch das beständige Üben der Aikidotechniken lernt eine Aikidoka, sich in Konfliktsitutationen anders zu verhalten. Konflikte sind nicht negativ, sondern eine Herausforderung. Widerstand, Wut und Depressionen, die aus jedem Konflikt heraus entstehen, werden für das persönliche Wachstum genutzt. Man versucht Konflikte zu vermeiden, doch wenn sie entstehen, nutzt man sie, um mental stärker zu werden.
Für eine angegriffene Aikidoka besteht die Herausforderung darin, die Gründe für diesen Angriff zu verstehen, einen Schlagabtausch mit dem Gegenüber möglichst zu vermeiden und diesen zu veranlassen, mit seinen Energien konstruktiver umzugehen. Im Idealfall lernen beide etwas über das Leben. Die gemeinsam gewonnene Erkenntnis lässt den körperlichen Kampf plötzlich überflüssig erscheinen.
Aikdio ist ideal als Ausgleich zum Berufsleben durch aktive Bewegung und Training für den gesamten Körper, Meditation, Atemübungen und Dehnungsübungen sind "Fitness" für Körper und Seele gleichermaßen und helfen, neue Energie zu tanken und Stress abzubauen.