Philosophie der Aikido Schule Überlingen

     

    artofpeaceWir glauben, dass Friede und Kooperation für das Zusammenleben der Menschen wichtiger sind als Kampf und Konkurrenz. Wir glauben, dass wir uns als einzelne Menschen in unserer Persönlichkeit jeden Tag zum Besseren hin entwickeln können und als Menschheit nur im Gemeinsamen eine lebenswerte Zukunft haben.

    Mit der „friedvollen Kampfkunst“ des Aikido können wir diese Gedanken und das daraus resultierende Verhalten üben und verinnerlichen.

    Die Herausforderungen des Aikido trainieren unseren Körper, schulen unsere Persönlichkeit, schärfen unseren Verstand und erweitern unseren GEIST.

     

    Aikido als Lebensphilosophie

    Aikido dient der Schulung von Körper, Geist und Seele und kann zur Weiterentwicklung des Einzelnen beitragen. Diese Einheit von Körper, Geist und Seele wird in den japanischen Kampfkünsten mit „Ki Shin Tai" beschrieben. Diese drei Elemente müssen harmonisch zusammenarbeiten, um effektiv und erfolgreich in der Kampfkunst zu sein. Eine detaillierte Erklärung jedes Elements und ihrer Beziehung zueinander:

    Ki (気):

    Bedeutung: Ki wird als "Lebensenergie" oder "innere Energie" übersetzt. Es ist das innere Potenzial und die Energie, die in jedem Menschen vorhanden ist.
    Anwendung: Im Kontext von Aikido bedeutet Ki, die innere Energie zu fokussieren und zu lenken. Es geht darum, die Energie effektiv zu nutzen, um Kraft und Effizienz in Bewegungen zu bringen. Konzentration, Atmung und mentale Klarheit spielen hierbei eine wichtige Rolle

    Shin (心):

    Bedeutung: Shin kann als "Geist" oder "Herz" interpretiert werden. Es bezieht sich auf den mentalen und emotionalen Zustand des Praktizierenden.
    Anwendung: Ein ruhiger und konzentrierter Geist ist essenziell, um im Aikido erfolgreich zu sein. Emotionale Kontrolle, mentale Klarheit und die Fähigkeit, im Moment präsent zu sein, sind zentrale Aspekte von Shin. Es geht darum, den Geist zu disziplinieren und zu schulen, um in stressigen Situationen ruhig und fokussiert zu bleiben.

    Tai (体):

    Bedeutung: Tai bedeutet "Körper". Es bezieht sich auf die physische Form und Bewegung des Körpers.
    Anwendung: Die physische Stärke, Beweglichkeit und Technik sind entscheidend. Tai umfasst die Körperhaltung, die korrekte Ausführung von Techniken und die körperliche Fitness. Ein gut trainierter Körper kann die Anweisungen des Geistes (Shin) und die Energie (Ki) effektiv umsetzen.

     

    Zusammenspiel von Ki, Shin und Tai

    Das Prinzip "Ki Shin Tai" betont die Notwendigkeit einer harmonischen Integration dieser drei Elemente. In der Praxis der Kampfkunst sollte der Körper (Tai) so trainiert sein, dass er die Energie (Ki) effizient nutzen kann, während der Geist (Shin) ruhig und fokussiert bleibt. Nur wenn diese drei Aspekte im Einklang sind, kann eine Aikidoka ihr volles Potenzial ausschöpfen.


    Harmonie und Balance: Die Balance zwischen Ki, Shin und Tai führt zu einem Zustand, in dem der Aikidoka in der Lage ist, seine Techniken mühelos und effektiv auszuführen.

    Ganzheitliche Entwicklung: Die Schulung im Aikido nach dem Prinzip "Ki Shin Tai" erfordert eine ganzheitliche Entwicklung, bei der nicht nur körperliche Fähigkeiten, sondern auch mentale und emotionale Stärken gefördert werden.

     

    Praktische Beispiele

    Training: Eine Aikidoka, die an ihrer Körperhaltung (Tai) arbeitet, muss gleichzeitig lernen, ihre Atmung und Konzentration (Ki) zu kontrollieren und ihren Geist (Shin) zu fokussieren.
    Kampf: Während eines Kampfes hilft ein klarer Geist (Shin) dabei, Strategien zu planen und schnelle Entscheidungen zu treffen, die Energie (Ki) wird genutzt, um kraftvolle und präzise Techniken auszuführen, und ein trainierter Körper (Tai) setzt diese Techniken effektiv um.

    Zusammengefasst ist "Ki Shin Tai" ein integrales Konzept in den japanischen Kampfkünsten, das die Einheit und das Gleichgewicht von Geist, Energie und Körper betont. Nur durch die harmonische Entwicklung und Nutzung dieser drei Elemente kann ein Aikidoka wahre Meisterschaft erlangen.

    Die Aikido Schule Überlingen unterrichtet Kinder, Jugendliche und Erwachsene unter diesem ganzheitlichen Aspekt.
    Das körperliche Training steht hier an erster Stelle, ist Mittel zum Zweck und legt die Basis für alle weiteren Entwicklungen.

    Das sagen unsere Mitglieder

    Aikido Kinder 02

    Es gibt viele gute Gründe bei uns mitzumachen!

    ... schlußendlich sind wir eine Gemeinschaft von Menschen (Kids bis Senioren; im Alter von 7 - 88 Jahren), die miteinander trainieren, sich gegenseitig helfen und unterstützen, und viel Spaß zusammen haben.

     

    Jetzt mitmachen!

    Kontakt

    Du hast Fragen zum Aikido-Training?
    Einfach schreiben:

    willkommen@aikido-ueberlingen.de

    oder anrufen: 0175 16 511 16

     

    Über uns

    Die Aikido Schule Überlingen lehrt die japanische Kampfkunst des Aikido. Wir möchten Menschen unterstützen, in Körper, Geist & Seele gesund und fit zu bleiben.

    Aikido Schule Überlingen
    Haus der Vereine
    Langgasse 5
    88662 Überlingen am Bodensee

     
    Phone
    Email
    WhatsApp